Therapieangebot beim PhysioTeam Kronsberg in Hannover
Hier finden Sie einen Auszug unseres Therapieangebots. Sollten Sie Fragen zu unseren Therapien haben, so nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf. Gerne per Telefon oder mit unserem Kontaktformular.
Faszientherapie
In unserer Praxis für Physiotherapie erfahren Sie alles rund um Faszien und deren Therapie. Unsere ausgebildeten FaszienspezialistInnen gehen ausführlich auf Ihre individuellen Beschwerden ein und helfen Ihnen Ihre Faszien nachhaltig zu therapieren.
Mehr zur Faszientherapie beim Physioteam Kronsberg in Hannover
Manuelle Therapie
Zu unserem breiten Spektrum an Therapieangeboten gehört neben der Physiotherapie auch die Manuelle Therapie. Hier erfahren Sie wie sich die Behandlungsansätze der Physiotherapie und der Manuellen Therapie unterscheiden und bei welchen Beschwerdebildern eine Manuelle Therapie erforderlich ist.
Mehr zur Manuellen Therapien beim Physioteam Kronsberg in Hannover
Viszerale Osteopathie
Als Ansatz eines ganzheitlichen Behandlungskonzeptes bieten wir in unserer Praxis neben den klassischen Therapieformen wie Physiotherapie und Manueller Therapie auch die Viszerale Osteopathie an. Speziell ausgebildete TherapeutInnen befunden eingehend Ihre Problematik und gehen individuell auf Ihre subjektiven Beschwerden ein. Haben Sie Fragen zum Thema Viszerale Osteopathie sprechen Sie uns jederzeit gerne an.
Mehr zur Viszerale Osteopathie beim Physioteam Kronsberg in Hannover
Massage
Als Massage wird eine Behandlungsmethode bezeichnet die Verspannungen und Verklebungen der Muskulatur, des Bindegewebes und der Haut reguliert.
Massagen können ebenfalls als Entspannungsmaßnahme bei psychosomatischen Erkrankungen dienen, aber auch bei Depressionen und anderen Erkrankungen des Nervensystems eingesetzt werden.
Kinesio-Tape
Ein Kinesio-Tape ist eine Art hochelastisches Pflaster aus Stoff. Es dient bei Verletzungen oder Entzündungen von Muskeln, Bändern oder Gelenken als Stabilisierung, ohne die Beweglichkeit einzuschränken.
Die Hauptaufgabe des Kinesio-Tape soll darin bestehen, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und zu unterstützen.
Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)
Die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) steht für funktionelle Beschwerden im Kieferbereich. Diese können sich durch Schmerzen bei der Mundöffnung- oder auch schließung bemerkbar machen und alltägliche Dinge wie z.B das kauen erschweren.
Auch Kopfschmerzen, Schwindel oder Zahnschmerzen sind typische Anzeichen einer CMD-Problematik.
Um Ihre Symptome zu lösen, wenden unsere speziell ausgebildeten Therapeuten die CMD-Techniken sowohl im Mundinneren, als auch im äußeren Kieferbereich an und helfen Ihnen die Beschwerden auch in Zukunft in den Griff zu bekommen.
Handtherapie
Bei der spieziellen Handtherapie behandeln wir neben Unfällen (sowohl Arbeitsunfälle, als auch Unfälle im privaten Bereich), Erkrankungen wie Morbus Dypytren, rheumatische Erkrankungen, Arthrose, Karpaltunnelsyndrom, Morbus Sudeck (CRPS), oder auch postoperative Eingriffe.
Mit Techniken wie Greifschule, Mobilisation der Finger und Hand, Narbentherapie und Übungen für Kraft- und Koordination helfen Ihnen dabei, die Beweglichkeit zu verbessern und wie herzustellen.
Elektrotherapie
Als Elektrotherapie bezeichnet man die medizinische Anwendung des elektrischen Stroms. Ausgehend von der Erkrankung behandelt der Physiotherapeut einen oder mehrere Körperteile mit unterschiedlichen Stromformen. Galvanische, nieder-, mittel- und hochfrequente Ströme kommen zum Einsatz und werden auf Ihre Beschwerden angepasst.
Ultraschall
Die Ultraschalltherapie zählt zum Teilbereich der Elektrotherapie. Sie ist ein medizinisches Verfahren zur Schmerzlinderung und Unterstützung von Selbstheilungsprozessen. Ultraschall kommt vor allem bei Myalgien, Narben- bzw. Gewebsverklebungen und Frakturen (Knochenbrüchen) zum Einsatz
Wärmetherapie
Bei der Wärmetherapie handelt es sich um eine Form der Thermotherapie, bei der Wärme verschiedenen Ursprungs zur Behandlung von Schmerzen und nicht entzündlichen Erkrankungen eingesetzt wird. Wärmeträger wie Fango-Moorpackungen, Rotlichtlampen oder mithilfe einer heissen Rolle möchte man den Heilenden Effekt von Wärme Therapeutisch nutzen und die Durchblutung fördern und den Stoffwechsel anregen.
Kryotherapie
Bei der Kryotherapie handelt es sich um ein Behandlungsverfahren unter Einsatz von Kälte.
Die Kältetherapie wird angewendet um entzündliche Prozesse zu hemmen, Schmerzen zu lindern und Schwellungen zu reduzieren.
Propriozeptive Neuromuskuläre Faszilitation
Die PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Faszilitation) ist eine Dreidimensionale Behandlungsmethode, die bei Patienten verschieder medizinischer Fachbereiche angewendet wird.
Ziel ist es, das Nerven- und Muskelsystem durch eine Anbahnung von Bewegungsabläufe in die Lage zu versetzen, um so physiologische Bewegungsmuster wiederherzustellen.
Koordination, Optimierung und Ökonomisierung des Bewegungsapparates liegen dabei im Vordergrund.
Krankengymnastik
Bei der Krankengymnastik steht die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers im Fokus.
Ziel der Behandlung ist es die Körperfunktionseinschränkungen präventiv zu vermeiden, zu verbessern und zu beseitigen.